top of page

   Kommunikationsseminar

Alles ist Kommunikation!

 

Was wäre das Leben ohne Kommunikation? Überall benötigen wir die Fähigkeit uns klar und verständlich mitzuteilen, unsere Ziele sowie die Ziele und Erwartungen unseres Gegenübers im Auge zu haben und Win-Win-Situationen herbeizuführen, als Grundlage für stabile Partnerschaften und Kooperationen.

Nicht zufällig haben Kommunikation und Kunst die gleichen Anfangsbuchstaben.

Die Metakompetenz Kommunikation benötigen wir, um unsere weiteren Kompetenzen wirkungsvoll zur Geltung zu bringen. Was helfen Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen, Handlungskompetenzen, Individualkompetenzen etc., wenn sie nicht mittels Kommunikation in die Welt getragen werden können?

 

Wenn es gelingt, die gesamte verbale und nonverbale Klaviatur der kommunikativen Möglichkeiten zu nutzen, werden Ziele leichter erreicht und Entscheidungen konsequenter getroffen.

 

Dass kommunikative Kompetenz den Selbstwert stärkt und sich positiv auf die persönliche Souveränität und Performance auswirkt, gilt als weiterer wichtiger Aspekt.

 

Der Bundesgenosse der Kommunikation ist die Rhetorik. Rhetorik als Kunst der Rede oder der Ausdrucksfähigkeit, trägt entscheidend dazu bei, wirkungsvolle Aussagen zu treffen. Es stimmt nachdenklich, dass nur wenige Menschen die Möglichkeiten der Rhetorik in vollem Umfang nutzen.  

 

Das digitale Zeitalter bringt neue, bisher unbekannte Herausforderungen für Kommunizierende mit sich. Der Anspruch an die kommunikativen Fähigkeiten durch die digitale Revolution lautet: Vereinfachung, auch im Falle komplexer Sachverhalte. Die Kunst, Komplexität ohne Inhaltsverlust sprachlich zu vermitteln, ist eine neue hohe Messlatte für Kommunizierende, was bis hin zum Einsatz sogenannter einfacher Sprache führen kann.

 

Dieses Seminar vermittelt fundamentales Grundwissen, das ihren Werkzeugkasten erweitert, und in den vielfältigsten herausfordernden Situationen eingesetzt werden kann.

 

Da Kommunikation in der Regel immer das Ziel verfolgt, das etwas Konkretes erreicht oder verhindert werden soll, wird auch dieser Aspekt im Seminar intensiv behandelt.

 

Praxisbezogene Beispiele sorgen für wirkungsvolle AHA-Effekte. Es wird deutlich wo die Fallstricke liegen, aus welchen Gründen Kommunikation gelingt oder misslingt.

 

Inhaltsklärung:

Die konkreten Inhalte werden mit dem Mandanten vor dem Seminar abgestimmt. 

 

Die Mindestdauer des Seminars beträgt 2 Tage. Die Maximaldauer beträgt 5 Tage, abhängig von Inhalt und Umfang. Dieses Seminar kann auch als "Brown-Bag-Veranstaltung" über einen längeren Zeitraum online durchgeführt werden. 

 

Inhalt:

Einführung in die Grundlagen der Kommunikation

  • Kommunikation trifft Rhetorik

  • Metakompetenz Kommunikation

  • Weitere Schlüsselkompetenzen

  • Kommunikative Kompetenz als übergeordnetes Bildungsziel

 

Bedeutung und Einflüsse einiger Kommunikationswissenschaftler auf die Praxis

  • Paul Watzlawick – Man kann nicht nicht kommunizieren

  • Friedemann Schulz von Thun – Das 4–Ohren-Modell

  • Paul Grice – 4 Konversationsmaximen

  • Bedeutung der Transaktionsanalyse für die Kommunikation

  • Johari-Fenster - Selbst- und Fremdwahrnehmung

 

Grundkompetenzen in der Kommunikation

  • Die Bedeutung von Zuhören

  • Die stumme Sprache – Merkmale-Bedeutung-Beispiele

  • Feedback geben – Feedback nehmen

 

Sachgespräche erfolgreich führen

  • Das kollegiale Gespräch

  • Den Erfahrungsaustausch organisieren

 

Kriterien für gelingende Kommunikation

  • Regeln der Gesprächsführung

  • Soziale Distanz

  • Selbstdarstellung und Selbstverleugnung

  • Imponiertechniken und Fassadentechniken

  • Sprachliche Hilfsmittel zur Selbstverleugnung

  • Auswirkung von Selbstdarstellungstechniken

  • Überzeugen, nicht überreden

  • Vier Überlegungen zur Überzeugungsarbeit

  • Bedeutung von Sach- und Fachkenntnissen

  • Einfühlungsvermögen und Überzeugungsbereitschaft

  • Kritik nehmen – Kritik geben

 

Weitere Inhalte:

  • Sprachgewandtheit

  • Selbstwertgefühl - Selbstsicherheit - Selbstbewusstsein

  • Der Smalltalk im Beruf und im Privatleben

  • Das Gesprächsrad (Praxisübung)

 

Vorkenntnisse:

Gute deutsche Sprachkenntnisse

 

Zielgruppe: Alle, die erfolgreich kommunizieren müssen oder möchten.

Berufsgruppen: Für spezielle Berufsgruppen, werden die passenden Tools hinzufügt 

Seminardauer: Je nach Umfang 2 – 5 Tage

Preis: Laut Angebot

Kontaktaufnahme   über +49 171-77 00 354    

bottom of page